GK SBR – Herbstfahrt nach Hellenthal und Satzvey
Am Dienstag, den 16.09.2025 fand unsere Herbstfahrt statt. Ziele waren diesmal die Greifvogelstation in Hellenthal und der Bunker der Landeszentralbank NRW in Satzvey.
Am gewohnten Treffpunkt am Colonius in Köln fanden sich lediglich 23 Teilnehmer ein. Leider wieder ein Rückgang, obwohl diesmal einige Teilnehmer zum ersten Mal mitfuhren. Der Bus startete um 8:30 Uhr und traf nach ca. 90 Minuten auf dem Parkplatz vor dem Wildfreigehege ein. Schnell waren die Formalitäten an der Kasse erledigt und wir betraten das Gelände. Nach einem kurzen Spaziergang bis zur Flugwiese konnten wir die ersten Greifvögel bestaunen. Um 11 Uhr begann dann die Flugschau unter der kundigen Moderation eines Falkners. Uhus, Falken, Bussarde und Adler zeigten ihre Flugkünste. Wer wollte konnte sich anschließend mit einem Greifvogel fotografieren lassen.
Bis zum Mittagessen im Restaurant „Zum Adler“ hatte man noch Zeit das Wildfreigehege zu erkunden – entweder zu Fuß oder mit dem Adlerexpress. Der großzügig angelegte Park beherbergt einheimische Wildtiere wie z.B. Rotwild, Damwild, Rehwild, Schwarzwild, Muffel, Auerochsen, Luchs uvm.
Die nächste Station war der Bunker der LZB NRW in Satzvey. Der Atomschutzbunker wurde Ende der 60er Jahre im Rahmen eines Schulneubaus unter strenger Geheimhaltung errichtet. Hintergrund waren die Notstandsgesetze von 1965. Im Krisenfall sollte die Versorgung der Bevölkerung mit Bargeld und die Stabilität des Finanzsystems sichergestellt werden. Die Bunkeranlage blieb nach ihrer Fertigstellung bis 1990 im Standby-Betrieb. In dieser Zeit erfolgten regelmäßige Wartungen, technische Modernisierungen und Probeläufe, um im Bedarfsfall sofort einsatzbereit zu sein. Im Zuge der politischen Wende und der Wiedervereinigung Deutschlands verlor die Anlage ihre ursprüngliche Notwendigkeit und wurde Ende 1990 aufgegeben.
Leider wurden danach viele der Einrichtungsgegenstände entwendet, ehe die Anlage verschlossen wurde. Die ehrenamtlichen Helfer haben die Anlage 2012 übernommen und versuchen mit Führungen und Informationen an die Zeit des kalten Krieges zu erinnern. Eine sehr interessante Führung.
Gegen 19:00 Uhr traf der Bus dann wieder in Köln ein. Ein schöner Ausflug ging damit zu Ende.
(Text: J. Clausing, Fotos: P. Limburg, J. Clausing)











